Die Forschungsgruppe Globale Fragen untersucht die vielfältigen Themenfelder globalen Regierens und die zugrundeliegenden Konfliktlinien und Akteurskonstellationen auf staatlicher, zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Ebene; gemeinsamer Bezugspunkt sind die Voraussetzungen, Potenziale und Grenzen regelbasierter und leistungsfähiger globaler Kooperation.
Grundlagen, interne Dynamiken und Trendkartierung aus Sicht der Region
doi:10.18449/2024A70
International Climate Politics after the US Elections
doi:10.18449/2024C57
Europa – USA – »Globaler Süden«
doi:10.18449/2024S24
Eine Strategie zur Verzahnung von interner und externer Dimension
doi:10.18449/2024A67
Nach dem Sturz des Assad-Regimes wird darüber diskutiert, ob eine Rückkehr der hier lebenden Syrer:innen unterstützt oder gar forciert werden sollte. Eine durchdachte Rückkehrpolitik könnte zur friedlichen Transformation und zum Wiederaufbau des Landes beitragen, meinen Nadine Biehler und David Kipp.
Strategically Reconciling Decarbonisation and Competition
doi:10.18449/2024C56
doi:10.3389/fclim.2024.1497476
Die 1,5-Grad-Grenze ist wohl schon überschritten. Und es könnte noch deutlich heißer werden auf der Erde. Darauf weisen aktuelle Zahlen von Klimaforschern hin. Trotzdem leugnet der künftige US-Präsident Trump den Klimawandel und die Klimabewegung verliert an Zulauf. In Baku in Aserbaidschan ringen derweil Vertreter aller Staaten der Welt um ein Klimaabkommen, das die Erderwärmung zumindest verlangsamen soll.
Auf der COP29 in Baku, Aserbaidschan, wird über internationalen Klimaschutz und Finanzierungshilfen gesprochen. Mit welchen Ergebnissen können wir rechnen?
Vor dem Start des Weltklimagipfels warnt der Politikwissenschaftler Ole Adolphsen vor einem dauerhaften Ausstieg der USA aus den Verhandlungen.