Die Forschungsgruppe EU/Europa untersucht die zentralen Herausforderungen der Europäischen Union und Europas. Im Mittelpunkt stehen Politikfelder, Prozesse und Interessen, die das nach innen und außen gerichtete Handeln der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten prägen.
Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump endet die transatlantische Garantie. Europa muss sich militärisch selbst behaupten. Um unabhängig und handlungsfähig zu sein, sollte es nun rasch konkrete Reformen umsetzen, meint Ronja Kempin.
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 58–62
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 24–28
doi:10.18449/2025S03
Ob deutsche Soldaten bald in die Ukraine geschickt werden, kann nur der neue Bundestag entscheiden, erklärt Nicolai von Ondarza von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
CDU-Chef Friedrich Merz fordert in seinen Anträgen eine schärfere Asylpolitik. Auf der anderen Seite des Atlantiks geht der US-Präsident bereits hart gegen Migranten vor. Falls sich die Bundesregierung Donald Trumps Methoden zum Vorbild nehme, könnte sie sich verzocken, warnt Migrationsforscher Raphael Bossong.