Afrika und Mittlerer Osten Wissenschaftlerin
Seit 2024 Wissenschaftlerin im Projekt »Internationale Rohstoffkooperationen«
2022-2023 Wissenschaftlerin im Projekt »Transnationale Governance-Ansätze für nachhaltige Rohstofflieferketten«, 2021-2022 Forschungsassistentin in diesem Projekt, SWP Berlin
2020-2021 Studentische Mitarbeiterin im Projekt »Forschungsnetzwerk Nachhaltige Globale Lieferketten«, SWP Berlin
2018-2021 M.A. in Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
2019-2020 M.Sc. in Public Policy and Human Development, Maastricht University und United Nations University-MERIT in Maastricht/ Niederlande
Industriekooperation als Schlüssel für Wertschöpfung und langfristige Zusammenarbeit
doi:10.18449/2025A19
Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 47–51
Kein sicherer Pfeiler für Europas Diversifizierungsstrategie
doi:10.18449/2024A54
Die EU muss die außenpolitische Dimension ihrer Rohstoffpolitik stärken
doi:10.18449/2024A22
Rohstoffpartnerschaften sind ein bedeutsames Element einer nachhaltigen Rohstoffaußenpolitik. Die Autorinnen und Autoren blicken auf einige Staaten, mit denen die Bundesregierung Rohstoffkooperationen eingehen könnte, und machen Vorschläge, wie diese Zusammenarbeit aussehen kann.
Partnerschaften für lokale Wertschöpfung in mineralischen Lieferketten
Meike Schulze und Melanie Müller argumentieren in diesem Joint Futures Beitrag, dass die Bundesregierung eine nachhaltige Rohstoffaußenpolitik gegenüber Afrika gestalten sollte, die das Ziel hat, langfristige industrielle Partnerschaften aufzubauen.