Amerika Stellvertretender Forschungsgruppenleiter
Innenpolitische Bedingungen der US-Außenpolitik, Verhältnis der USA zu internationalen Organisationen und Völkerrecht
ThemenlinienSeit 2013 stellvertretender Forschungsgruppengruppenleiter (2014/2015 Forschungsgruppenleiter a.i.; 2018/19 beurlaubt)
Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
2009 Promotion (Dr. rer. pol.), Freie Universität Berlin
2007-2008 Fox International Fellow, MacMillan Center for International and Area Studies, Yale University, New Haven
2000-2001 Fulbright-Stipendiat, Political Science Department, University of Washington, Seattle
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 9–13
Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 14–18
Was der Wahlsieg der Republikaner von 2024 bedeutet
doi:10.18449/2024A66
Kamala Harris hat eine neue Dynamik in den US-Wahlkampf gebracht. Für welche Politik steht sie? Kann sie die entscheidenden Swing States gewinnen? Welche Rolle spielt Außenpolitik im Wahlkampf? Und wie reagieren die Republikaner auf den »Harris-Hype«? Darüber spricht Johannes Thimm mit Nana Brink.
Wie stabil ist die US-Demokratie im Wahljahr 2024 – und darüber hinaus? Nicht erst seit dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zerfällt das Vertrauen in demokratische Institutionen, meinen Marco Overhaus und Johannes Thimm. Steht das politische System in den USA an einem Kipppunkt?
Die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und China haben einen historischen Tiefpunkt erreicht. Warum ist das Verhältnis der beiden Weltmächte so krisenanfällig und was bedeutet das für die internationale Ordnung? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Johannes Thimm mit Dominik Schottner.
Das Department of Government Efficiency (DOGE) ist eine neu geschaffenen Abteilung für Regierungseffizienz in den USA und hat seine Arbeit aufgenommen. Tech-Milliardär Elon Musk ist unter US-Präsident Donald Trump der Chef von DOGE und hat unter anderem Zugriff auf das Zahlungssystem des US-Finanzministeriums erhalten. US-Senatorin Elizabeth Warren, ranghöchstes demokratisches Mitglied im Bankenausschuss, warnt: Dieses System sei »der Gnade von Elon Musk ausgeliefert«.
doi:https://doi.org/10.1007/s12399-025-01027-8
Der Kampf gegen Migration, der Ausstieg aus internationalen Vereinbarungen und der Umbau des Regierungsapparats - all das hat jetzt in den USA begonnen. Außerdem hat US-Präsident Donald Trump viele verurteilte Kapitol-Stürmer begnadigt.
Präsident Trump hat Abschiebungen von illegalen Einwander:innen im großen Stil angekündigt und bereits einige Dekrete unterschrieben. Geht das so einfach? Welche wirtschaftlichen Folgen wären zu erwarten?
Zu den Folgen der Trump-Politik auf die EU