doi:10.18449/2025A06
Syria is facing a new beginning following the fall of the Assad regime. The German government should support Syria’s transformation in close cooperation with Turkey in order to ensure the stabilisation of the country and minimise the risk of escalating geopolitical rivalries, says Yaşar Aydin.
Syrien steht nach dem Sturz des Assad-Regimes vor einem Neuanfang. Die Bundesregierung sollte die Transformation Syriens in enger Zusammenarbeit mit der Türkei unterstützen, um die Stabilisierung des Landes zu gewährleisten und die Gefahr geopolitischer Rivalitäten zu minimieren, meint Yaşar Aydin.
Die türkische Regierung ändert ihre Strategie im jahrzehntelangen türkisch-kurdischen Konflikt. Doch geht es dabei um Versöhnung oder um Machterhalt? In jedem Fall beeinflusst sie die Zukunft des autoritären Systems in der Türkei und die geopolitische Lage in Syrien, meint Sinem Adar.
Die Türkei scheint weniger besorgt über eine zweite Präsidentschaft von Donald Trump zu sein als viele andere Länder in Europa.
Beitrag zu einer Sammelstudie, 20.01.2025
doi:10.18449/2024C54
Salim Çevik, visiting fellow at the German Institute for International and Security Affairs (SWP), on his recent paper “Turkey’s Reconciliation Efforts in the Middle East: Ambitions and Constraints in a Changing Regional Order“. The conversation weighs up the successes and failures of this initiative, how it has been impacted by Israel’s Gaza war, and how it could be affected by the results of the US presidential election.