Nordkorea stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft dar. Das nordkoreanische Regime verstößt gegen internationale Normen und Verträge; es weigert sich, Beschlüssen des UN-Sicherheitsrats Folge zu leisten und begeht darüber hinaus schwerwiegende Verletzungen der Menschenrechte. Durch seine Kurz- und Mittelstreckenraketen ist Nordkorea eine ernsthafte Bedrohung für seine Nachbarstaaten. Nordkoreanische Langstreckenwaffen können wahrscheinlich auch Europa und die USA erreichen. Zusätzlich zu konventionellen Waffensystemen verfügt Pyongyang auch über biologische und chemische Kampfstoffe. Nordkorea fordert multilaterale Regime zur Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen heraus und hat als einziges Land seinen Austritt aus dem nuklearen Nichtverbreitungsvertrag erklärt. Zudem stellen Nordkoreas Aktivitäten im Cyberraum eine komplexe und neuartige Herausforderung dar.
Die nachhaltige und friedliche Bearbeitung der genannten multiplen Herausforderungen liegt im Interesse Deutschlands und der Europäischen Union. Sie sind zwar nicht unmittelbar am Konflikt und dessen regionaler Lösung involviert, wirken aber dennoch auf unterschiedlichen Ebenen auf die Konfliktakteure ein. Mit der Rolle Deutschlands und der EU im Zusammenhang mit dem Konfliktkomplex Nordkorea sowie Policy-Ansätzen, die sie verfolgen können, beschäftigt sich das Schlusskapitel der SWP-Studie »Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interessen«.
Eine Grafik zur Chronologie nordkoreanischer Raketentests in den Jahren von 1984 bis 2017 findet sich in der SWP-Studie »Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interessen« hier.
Eine Übersicht über Nordkoreas Cyber-Aktivitäten, die das Kapitel »Cyberspace: Asymmetrische Kriegführung und digitale Raubzüge« in der SWP-Studie »Facetten des Nordkorea-Konflikts: Akteure, Problemlagen und Europas Interessen« ergänzt, finden Sie hier.
Opportunities and challenges for cooperation with the EU
doi:10.18449/2023RP02
Während die Weltöffentlichkeit auf Russlands Krieg gegen die Ukraine schaut, hat Nordkorea seine militärischen Fähigkeiten massiv ausgebaut. Wie soll die internationale Gemeinschaft angesichts dieser wachsenden Bedrohungen mit Nordkorea umgehen? Darüber spricht Eric J. Ballbach mit Dominik Schottner.
Warum die internationale Gemeinschaft den neuen Status quo akzeptieren sollte
doi:10.18449/2022A65
The Sanctions Regime of the European Union against North Korea
doi:10.18449/2022RP04
Deutschland steht 2022 an der Spitze der G7. Wie funktioniert die Zusammenarbeit in diesem internationalen Staatenbündnis, welche Akzente kann Berlin setzen und wie sinnvoll sind solche Gipfelformate heute noch? Darüber diskutieren Lars Brozus und Hanns Maull mit Nana Brink.
Nach neuen Provokationen ist Nordkorea zurück auf der Agenda der internationalen Gemeinschaft. Die USA dürfen sich jetzt nicht auf ein rhetorisches Tauziehen einlassen. Stattdessen muss schnell gehandelt werden, meint Eric J. Ballbach. Auch Europa kann dabei eine Rolle spielen.