Die russische Exklave Kaliningrad ist zum Brennpunkt zwischen Russland und den NATO Staaten geworden. Welche geopolitische und militärische Relevanz hat das Gebiet? Was bedeutet der Konflikt für die baltischen Staaten? Und wie könnte die NATO-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens die sicherheitspolitische Lage im Ostseeraum verändern? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Minna Ålander mit Nana Brink.
Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Minna Ålander ist Forschungsassistentin der Forschungsgruppe EU/Europa.
Seit 1995 wird ein möglicher Nato-Beitritt Finnlands diskutiert. Nun könnte das Land schon im Mai einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Finnland ist bestens darauf vorbereitet – und profitieren würden beide Seiten, meint Minna Ålander.
Verbindungen schaffen, Einfluss gewinnen, Sicherheit verbessern
doi:10.18449/2022A32
Polen, Estland, Lettland und Litauen gehören zur EU und zur NATO - und sind Nachbarn Russlands. Wie reagieren sie auf die Invasion in der Ukraine? Wie groß ist die Sorge, selbst Ziel russischer Aggression zu werden? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Göran Swistek mit Dominik Schottner.
Angesichts der russischen Kriegspolitik rücken Finnland und Schweden näher an die Nato
doi:10.18449/2022A19
Die sogenannte Finnlandisierung als Lösungsansatz für die Situation der Ukraine ist fehlgeleitet in vielen Punkten. Nicht zuletzt, weil sie gegen alle Prinzipien der KSZE-Schlussakte verstößt, meint Minna Ålander.