Als Reaktion auf die Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny haben viele deutsche und europäische Politiker das Aus für Nord Stream 2 gefordert. Auch die USA wollen das deutsch-russische Projekt stoppen, nur aus anderen Gründen. Über die Motive hinter den US-Sanktionsdrohungen und deren Folgen sprechen Kirsten Westphal und Sascha Lohmann mit Alexander Moritz.
Kirsten Westphal ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Sascha Lohmann ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika.
Die Vergiftung des russischen Oppositionellen Nawalny hat die Debatte über den Weiterbau der Erdgaspipeline Nord Stream 2 angeheizt. Der Politik steht eine schwierige Güterabwägung bevor. Kirsten Westphal, Maria Pastukhova und Jacopo Maria Pepe nennen vier Punkte, die Teil des Kalküls sein sollten.
Putin und die Zukunft von Nord-Stream 2
Diskussion um Nord Stream 2
Wie wirksam sind Sanktionen?
Die Geopolitisierung des internationalen Ölmarkts
doi:10.18449/2019S28
Nur US-Gerichte können den weltweiten Vollzug nationalen Rechts wirksam begrenzen
doi:10.18449/2019A31
Die Folgen unilateraler Sanktionen und wachsender Marktkonkurrenz
doi:10.18449/2019A01
Beitrag zu einer Sammelstudie 2018/S 23, 12.11.2018, 76 Pages, pp. 13–18
A Special Relationship in Troubled Waters