Direkt zum Seiteninhalt springen

Vom Stabilitätsanker zum Krisen-Hotspot: Hintergründe und Konsequenzen des Militärputsches in Niger

Megatrends Kurzanalyse 2023 07, 21.11.2023, 10 Seiten

doi:10.18449/2023MTA-KA07

Niger galt bis zum 26. Juli 2023 als letzter Stabilitätsanker im Sahel. Nun hat sich die vom Westen ausgebildete Armee an die Macht geputscht – und findet dafür Rückhalt in großen Teilen der Bevölkerung. Spannungen im Umgang mit der Sicherheitskrise sowie ein Legitimationsdefizit der Regierung haben den Staatsstreich begünstigt und zu seinem Erfolg beigetragen.

Unsere Cookie-Richtlinien

Damit unsere Website technisch reibungslos funktioniert, sind Cookies erforderlich. Wir würden darüber hinaus gern Tracking-Cookies setzen, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.