Großmächtekonflikte, instabile Regionen und globale Krisen: Wie sollte sich die kommende Bundesregierung außen- und sicherheitspolitisch aufstellen? Nana Brink im Gespräch mit Stefan Mair und Bastian Giegerich über strategische Herausforderungen und den notwendigen Wandel.
Dr. Bastian Giegerich leitet die Abteilung »Defence and Military Analysis« des International Institute for Strategic Studies (IISS) in London. Zuvor hat er in verschiedenen Positionen für das deutsche Verteidigungsministerium und die Bundeswehr gearbeitet.Dr. Stefan Mair ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Er forscht unter anderem zu Außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands und der EU.
Beitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 06, 03.06.2021, 45 Seiten, S. 32–35
Die Beziehungen zwischen den USA und Russland bleiben angespannt. Das liegt an Russlands Versuchen, die US-Innenpolitik zu beeinflussen – und seiner Rolle in Konflikten wie in Syrien und in der Ukraine. Ein Machtwechsel im Weißen Haus könnte zu Gesprächen zwischen Moskau und Washington führen. Laura von Daniels und Ellis Fröder im Gespräch mit Janis Kluge und Peter Rudolf.
Die wirtschaftliche Konkurrenz und geopolitische Rivalität mit China prägt die US-Außenpolitik wie kein anderes Thema. Auch ein Wechsel im Weißen Haus wird daran wenig ändern. Wie kann die EU eigene Interessen verfolgen und ihre Werte hochhalten? Laura von Daniels und Melinda Crane im Gespräch mit Stefan Mair.
Im Blick von Wissenschaft und Politik
doi:10.18449/2020S18