SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie weiter nach der Weltklimakonferenz?
SWP-Podcast 2022/P 32, 24.11.2022 Research AreasIn einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im dritten Teil der Reihe erläutert Marian Feist, was bei der Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh vereinbart wurde und welche politischen Konsequenzen das haben könnte. Moderation: Dominik Schottner.
Dr. Marian Feist ist Wissenschaftler im Projekt »Green Deal Diplomacy« in der Forschungsgruppe Globale Fragen.
Recommended Reading
-
Thirty years of UN climate talks: New challenges for cooperation
Thirty years after the establishment of the UN climate convention, the current state of affairs in international climate politics brings new challenges, argues Marian Feist.
Point of View, 23.06.2022 -
SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Neue Ansätze für die internationale Klimakooperation
In einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im ersten Teil der Reihe diskutieren Susanne Dröge und Marian Feist, welche Rolle internationale Foren und Organisationen wie die G7 bei der internationalen Klimakooperation spielen. Moderation: Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 18, 08.06.2022 -
Der G7-Gipfel: Schub für die internationale Klimakooperation?
Optionen und Prioritäten für die deutsche G7-Präsidentschaft
SWP-Aktuell 2022/A 33, 06.05.2022, 6 Pagesdoi:10.18449/2022A33
-
Auf dem Weg zur nächsten Klimakonferenz: Europa ist weiterhin gefordert
SWP-Aktuell 2021/A 81, 15.12.2021, 6 Pagesdoi:10.18449/2021A81
-
Klimaziele und Energiepolitik außenpolitisch stärker gestalten
in: Deutsche Außenpolitik im WandelBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Pages, pp. 85–88
-
Ein CO2-Grenzausgleich für den Green Deal der EU
Funktionen, Fakten und Fallstricke
SWP-Studie 2021/S 09, 05.07.2021, 45 Pagesdoi:10.18449/2021S09
-
Klimapolitik
Er gilt als eine der größten Bedrohungen des 21. Jahrhunderts: der Klimawandel. Wie lassen sich Treibhausgasemissionen reduzieren? Und wie ist mit ihren Folgen umzugehen? Das Dossier gibt einen Überblick über die vielfältigen Herausforderungen für die Klimapolitik auf europäischer und internationaler Ebene.
Themendossier, 26.11.2012