The Americas Research Division analyses domestic, economic and foreign policy developments in the United States and Latin America as well as the relations between Germany/Europe and the countries of the Americas.
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 58–62
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 53–57
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 48–52
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 9–13
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 5–8
doi:10.18449/2025S03
Die Strafzölle der USA setzen auch Deutschland unter Druck. Handelsstatistiken zeigen, welche Exportschlager, Unternehmen und Waren in Deutschland die Zollpolitik trifft. Eine Datenanalyse.
Wohlstand in Gefahr?
Während Trump auf Abschottung setzt, fordert Musk plötzlich Freihandel mit Europa. Zuvor gab es bereits Gerüchte, er könnte das Weiße Haus verlassen. Zieht sich der Milliardär zurück?
Nicht nur die Berechnungen für die Zölle seien zweifelhaft, so die Expertin für US-Wirtschaftspolitik Laura von Daniels. Auch die angestrebten Ziele stünden im Konflikt zueinander.
Das von US-Präsident Donald Trump angekündigte US-Zollpaket hat weltweit für Entsetzen gesorgt und zugleich zur Ankündigung harter Gegenmaßnahmen geführt. Trump hatte am Mittwoch unter anderem Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China veranschlagt.