-
2. Weitere Dokumente von Rat und Kommission
Weitere Dokumente des Rates und der Kommission
Nr. | Monat/Jahr | Rechtsakt, Dokumententyp/ Federführende Akteure der Beschlussfassung | Quellenangaben | Inhaltliche Schwerpunkte |
21. | 12.03.2004 | Memo • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/04/59&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en (pdf Dokument) Referenz: Memo/04/59 |
Zusammenfassung von Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung im Bereich von Justiz und Inneres nach verschiedenen Bereichen geordnet. |
22. | 20.05.2004 | Abkommen • Europäische Gemeinschaft |
http://www.datenschutz-berlin.de/jahresbe/04/anl/47l7.pdf#search=%222004%2F496%2FEG%22 Referenz: 2004/496/EG |
Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den USA über die Verarbeitung von Fluggastdatensätzen und deren Übermittlung durch die Fluggesellschaften an das Bureau of Customs and Border Protection des Department of Homeland Security. |
23. | 08.06.2004 | Bemerkungen • Rat der Europäischen Union (Javier Solana) |
http://ue.eu.int/ueDocs/cms_Data/docs/pressdata/EN/declarations/80852.pdf | Zusammenfassung der gemeinsamen Pressekonferenz Javier Solanas mit Gijs de Vries zum Anlass des JI-Gipfels über Terrorismusbekämpfung und nachrichtendienstliche Zusammenarbeit. |
24. | 26.06.2004 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/04/st10/st10760.en04.pdf Referenz: 10760/04 (Presse 205) |
EU-U.S. Erklärung zur Terrorismusbekämpfung: Aufruf zur intensivierten Zusammenarbeit. Themenauswahl: Finanzierung, Grenzkontrolle, Krisenmanagement im Falle eines Anschlages. |
25. | 11.09.2004 | Pressemitteilung • Niederländische Ratspräsidentschaft |
http://ue.eu.int/ueDocs/cms_Data/docs/pressData/de/cfsp/82262.pdf Referenz: 13552/04 (Presse 294) |
Erklärung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union zum Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten. |
26. | 30.09.2004 | Abkommen • Europäische Gemeinschaft |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/oj/2004/l_304/l_30420040930de00340037.pdf | Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den USA zur Intensivierung und Erweiterung des Abkommens über Zusammenarbeit und gegenseitige Amtshilfe im Zollbereich und bei der Containersicherheit. |
27. | 20.10.2004 | Mitteilung • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2004/com2004_0701de01.pdf Referenz: KOM(2004)701 |
Kommissionsinitiative betreffend der Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung bei der Terrorismusbekämpfung. Wesentliche Elemente sind: Zivilschutz (u.a. Verbesserung der Abwehrbereitschaft durch Schulungen und Simulationsübungen); Gesundheitsschutz (u.a. Datenbank für Arzneimittelvorräte und Gesundheitsdienste sowie Vorkehrungen für die Bereitstellung von Arzneimitteln, Spezialisten und anderen medizinischen Gütern und Infrastrukturen); Frühwarnsysteme der Gemeinschaft. |
28. | 20.10.2004 | Mitteilung • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2004/com2004_0702de01.pdf Referenz: KOM(2004)702 |
Kommissionsinitiative betreffend Schutz kritischer Infrastrukturen im Rahmen der Terrorismusbekämpfung. Wesentliche Elemente sind: Definition kritischer Infrastrukturen, Sicherheitsmanagement, Ausbau der EU-Kapazitäten zum Schutz kritischer Infrastrukturen (u.a. Europäisches Programm für den Schutz kritischer Infrastrukturen) |
29. | 23.11.2004 | Vermerk • Rat der Europäischen Union; (Artikel 36 Komitee und EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung an Coreper/Rat) |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/04/st14/st14306-re03.en04.pdf Referenz: 14306/3/04 |
Zwischenbericht über die Evaluation der nationalen Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen inklusive Empfehlungen. |
30. | 25.11.2004 | Vermerk • Rat der Europäischen Union |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/04/st15/st15232.en04.pdf Referenz: 15232/04 |
Annahme der Schlussfolgerungen der Kommission über "Prävention, Vorbereitung und Reaktion betreffend terroristischer Anschläge". |
31. | 25.11.2004 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union |
http://ue.eu.int/uedocs/cmsUpload/15061EU_RU25.11.04.pdf Referenz: 15061/04 (Presse 333) |
Gemeinsame Presseerklärung anlässlich des 14. EU-Russland-Gipfels; Erklärung zum gemeinsamen "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" (Terrorismusbekämpfung und visumfreies Reisen fallen in diesen Bereich). |
32. | 14.12.2004 | Vermerk Vorlage durch den Koordinator für die Terrorismusbekämpfung und die Kommission an den Europäischen Rat |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/04/st16/st16089.en04.pdf Referenz: 16089/04 |
Kritische Evaluierung und Empfehlungen der Maßnahmen in der Terrorismusfinanzierung im Hinblick auf sich verändernde Trends in der Terrorismusfinanzierung; Vorschläge u.a.: verbesserter Informationsaustausch; Einfrieren von Mitteln unter konstanter Überwachung; Transparenz bei Transaktionen. |
33. | 29.01.2005 | Arbeitsdokument • Luxemburgische Ratspräsidentschaft in 2005 (Justiz und Inneres) |
http://www.eu2005.lu/en/actualites/documents_travail/2005/01/2701docstravailinfojai/infojaifr1.pdf | Arbeitsdokument des Informellen Gipfels der Justizminister über die Außendimension der europäischen Asylpolitik mit Bezug zur Terrorabwehr; Verstärkung der Schutzkapazitäten der Staaten in den Herkunfts- und Transitregionen. |
34. | 10.05.2005 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union |
http://www.consilium.europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/pressdata/en/er/84811.pdf und Anhang (ADD1): http://www.consilium.europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/pressdata/en/er/84815.pdf Referenz: 8799/05 (Presse 110) |
Gemeinsame Presseerklärung anlässlich des 15. EU-Russland-Gipfels; erneute Erklärung zur Umsetzung des gemeinsamen Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in Bezug auf Terrorismusbekämpfung und visumfreies Reisen; Anhang: Roadmap. |
35. | 10.05.2005 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union |
http://ue.eu.int/uedocs/cmsUpload/ST08788.en05.pdf Referenz: 8788/05 (Presse 109) |
Bericht über Fortschritt der europäisch-amerikanischen Zusammenarbeit im Bereich der Terrorismusfinanzierung. |
36. | 24.05.2005 | Dokument • Rat, Hoher Vertreter |
http://ue.eu.int/ueDocs/cms_Data/docs/pressdata/en/declarations/84946.pdf Referenz: S 193/05 |
Bericht über das Treffen zwischen dem Hohen Beauftragten für die GASP Javier Solana, dem US-Heimatschutzminister Michael Chertoff und dem EU Koordinator für die Terrorismusbekämpfung Gijs de Vries. |
37. | Juni 2005 | Factsheet • Europäische Kommission (Außenbeziehungen) |
http://europa.eu.int/comm/external_relations/us/sum06_03/terror.pdf | Zusammenfassung der Maßnahmen und Handlungen in verschiedenen Bereichen der europäischen und internationalen Terrorismusbekämpfung. |
38. | 10.06.2005 | Vermerk • Vorsitz/ Koordinator für die Terrorismusbekämpfung für Rat/Europäischer Rat |
http://register.consilium.eu.int/pdf/de/05/st09/st09809-re01.de05.pdf Referenz: 9809/1/05 |
Bericht über die Durchführung des im Juni 2004 verabschiedeten Aktionsplans zur Terrorismusbekämpfung. Zusammenfassung der seit Dezember 2004 erzielten Fortschritte und Überblick über den Stand der Ratifikationen der verschiedenen Übereinkommen und der Durchführung der als vorrangig eingestuften Rechtsakte. |
39. | 20.06.2005 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/05/st10/st10306.en05.pdf Referenz: 10306/05 (Presse 160) |
EU-U.S.-Erklärung zur verstärkten Kooperation im Bereich der Nichtverbreitung von Waffen und im Kampf gegen den Terrorismus. |
40. | 24.06.2005 | Pressemitteilung • Rat, Persönlicher Beauftragter (Gijs de Vries) |
http://ue.eu.int/uedocs/cmsUpload/FocusOnFightag_terr.pdf | Pressemitteilung des EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung; Aufruf von Gijs de Vries, dass die Welt ihr Augenmerk auf den Kampf gegen den Terrorismus bewahren sollte. |
41. | 18.07.2005 | Mitteilung • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2005/com2005_0329de01.pdf Referenz: KOM(2005)329 |
Mitteilung über Maßnahmen für mehr Sicherheit in Bezug auf Explosiv- und Sprengstoffe, Materialien für die Bombenherstellung und Schusswaffen. Inhalte sind: Lagerung, Beförderung und Rückverfolgbarkeit, Handel mit Düngemitteln, Beförderung von Explosivstoffen und anderen gefährlichen Gütern, Herstellung und Rückverfolgbarkeit von Explosivstoffen, Bombendatenbank (Europol) etc. |
42. | 21.09.2005 | Memo • Europäische Kommission |
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/05/332&format=HTML&aged=1&language=EN&guiLanguage=en Referenz: MEMO/05/332 |
Zusammenfassung der Aktivitäten der Kommission zum Kampf gegen den Terrorismus (2004 bis 2005) und To-Do-Listen. |
43. | 12.10.2005 | Mitteilung • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2005/com2005_0491de01.pdf Referenz:KOM(2005)491 |
Ergänzung des Aktionsplans zur Umsetzung des Haager Programms mit einer diesbezüglichen Strategie. Wesentliche Inhalte sind: politische Schwerpunkte (z.B. Menschenrechte, Stärkung der Institutionen und verantwortungsvolle Staatsführung); Grundsätze (z.B. geografische Prioritätenfestlegung); regionale Zusammenarbeit und Kohärenz. |
44. | 17.11.2005 | Grünbuch • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2005/com2005_0576de01.pdf Referenz: KOM(2005)576 |
Grünbuch über Optionen, wie die Kommission der Aufforderung des Rates zur Ausarbeitung eines Europäischen Programms für den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie eines entsprechenden Warn- und Informationsnetzes nachkommen kann. Vorschläge sind: "Europäisches Programm für den Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI); Kritische EU-Infrastrukturen (EUKI); nationale kritische Infrastrukturen (NKI); Warn- und Informationsnetz für kritische Infrastrukturen (WINKI); Anhang: Liste mit kritischen Infrastruktursektoren. |
45. | 24.11.2005 | Mitteilung • Europäische Kommission |
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2005/com2005_0597de01.pdf Referenz: KOM(2005)597 |
Mitteilung über die "Verbesserung der Effizienz der europäischen Datenbanken im Bereich Justiz und Inneres und die Steigerung ihrer Interoperabilität sowie der Synergien zwischen ihnen" bezieht sich im Wesentlichen auf die IT-SYSTEME (SIS II, VIS, Eurodac). Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Systeme, Langzeitszenarien und weitere Entwicklungen (z.B. Einrichtung eines europäischen automatisierten Fingerabdruck-Identifizierungssystems (AFIS). |
46. | 30.11.2005 | Provisorische Tagesordnung • Rat (Ausschuss für Justiz und Inneres) |
http://register.consilium.eu.int/pdf/en/05/st14/st14989.en05.pdf Referenz: 14989/05 |
Kurze Zusammenfassung über das 2696. Treffen des Rats der Europäischen Union (Ausschuss für Justiz und Inneres). |
47. | 01.-02.12.2005 | Pressemitteilung • Rat der Europäischen Union (Justiz und Inneres) |
http://register.consilium.eu.int/pdf/de/05/st14/st14390.de05.pdf Referenz: 14390/05 (Presse 296) |
Begründende Annahme der EU-Strategie im Bereich Terrorismus sowie eine Strategie und Aktionsplan zur Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung. Bericht über die Durchführung des Aktionsplans, Begutachtung der einzelstaatlichen Vorkehrungen, Empfehlungen für eine Politik der Terrorismusbekämpfung, Bericht über die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, EU-Regelungen zur Koordinierung in Notfällen und Krisen. |
48. | 06.12.2005 | A-Punkt-Vermerk des Vorsitzes für den Rat | http://register.consilium.eu.int/pdf/de/05/st15/st15446.de05.pdf Referenz: 15446/05 |
Eine Strategie für die externe Dimension der JI-Politik. Grundlegende Prinzipien sind: internationale Standards und Verpflichtungen im JI-Bereich; geeignete Mittel und Mechanismen, z.B. Aussicht auf eine erneute Erweiterung kann bei Beitrittskandidaten zu einer Anpassung an EU-Standards im Bereich Justiz und Inneres führen; JI-Fragen im außenpolitischen Handeln der EU. |
49. | 06.02.2006 | Pressemitteilung • Rat (Erklärung des Vorsitzes) |
http://register.consilium.eu.int/pdf/de/05/st15/st15725.de05.pdf Referenz: 15725/25 |
Erklärung des Vorsitzes im Namen der EU über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus mit Bulgarien, Rumänien, Türkei, Kroatien, Mazedonien, Albanien, Bosnien, Herzegowina, Serbien, Montenegro, Island, Liechtenstein, Ukraine, Moldau. Sie erklären, dass sie die Ziele des Gemeinsamen Standpunkts 2005/847/GASP vom 29. November 2005 teilen. |