Osteuropa und Eurasien Forschungsgruppenleiterin
Außen- , Sicherheits- und Militärpolitik Russlands. Besondere Forschungsschwerpunkte sind Russlands Nahost- und Asienpolitik sowie Moskaus Verhältnis zur NATO. Russische Militärreform sowie Entwicklung der CSTO
ThemenlinienSeit 09/2008 Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
01/2016–09/2018 Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
10/2015–12/2015 Robert Bosch Public Policy Fellow, Transatlantic Academy in Washington, D.C.
01–06/2011 Teilnahme am „Sicherheitspolitischen Seminar“, BAKS
2004–2008 Wissenschaftliche Assistentin, Universität Regensburg
2002–2004 PostDoc-Stipendiatin (HWP) und Lehrbeauftragte, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Verdeckte Mobilisierung über »Freiwillige«, Vorbereitung einer neuen Mobilmachung
doi:10.18449/2024A26
Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.
Wie ein amerikanischer Tech-Oligarch die westliche Ukraine-Politik entgleisen lässt
Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten, S. 32–37
Russland hat sich unter Präsident Putin zu einer Diktatur entwickelt. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist für den Machterhalt des Regimes entscheidend. Margarete Klein und Sabine Fischer erklären, wie Kriegsverlauf und Regimestabilität zusammenhängen und worauf sich der Westen einstellen muss.
Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Reichen die internationalen Sicherheitszusagen aus oder sollte die Ukraine künftig Teil der NATO werden? Und welche Folgen hätte das für das Militärbündnis? Darüber diskutieren Claudia Major und Margarete Klein mit Dominik Schottner.
Von Ad-hoc-Unterstützung zu langfristigen Sicherheitsgarantien als Nato-Mitglied
doi:10.18449/2023A44